

standort: leipzig, bucksdorffstr. süd
leistung: vp-gebäude; b-plan
bauherr: fam. pasic; ra.detlev möller
auf grund der tiefe des grundstückes, der mittig querenden grenze des lsg, sowie dem ziel, so vielen wie möglichen häusern einen zugang zur weiszen elster zu ermöglichen, wurde ein spezieller gebäudetyp entwickelt – das sogenannte langhaus. sie erhalten den durchblick von der stadt in den landschaftsraum. ein addititives raumkonzept ermöglicht flexibel auf die unterschiedlichen platz- und funktionsanforderungen der nutzer zu reagieren, ohne dasz die städtebauliche figur oder die angestrebte gestaltfamilie darunter leidet. dies wird über aufeinander gereihte, in sich übergreifende funktionen mit variabler länge und geschossigkeit erreicht, ein wachsendes bzw. schrumpfendes haus.
